Checkliste Carport Fundament selber bauen
Nachdem Sie die Checkliste für die Carport Planung abgehakt haben und sich entschlossen haben das Fundament für den Carport selber machen kommen wir zum Fundament.
In der Regel können Sie ein Streifenfundament zum aufstellen der Pfosten nutzen.
Wie soll der Untergrund auf dem mein Fahrzeug später steht aussehen.
Möchte ich Pflastern, eine Bodenplatte schütten oder Rasengitter legen.
Egal was Sie machen wenn Sie den Boden nicht irgendwie behandeln wird er mit der Zeit versanden und abgetragen. Unter ihrem Carport wird der Boden ja trocken sein.
Wie wird das Regenwasser abgeleitet. Kommt dafür ein Rohr in den Boden. An welche Pfosten kommen die Fallrohre.
Wieviele Pfosten wird der Carport haben?
Je nach Länge und gegebenen Falls gekauftem Fertigcarport oder ihrer Zeichnung müssen Sie die Zahl und die Abstände der Carportstiele (Pfosten) rausbekommen.
Wichtig ist die Höhe der Hülsen und vor allem welche Pfostenhülsen / Pfostenanker benutze ich für meine Carportstiele.
Mein Tipp dazu steht hier.
Die Pfosten sollten ja ca. 5 -10 cm über dem fertigen Boden stehen. Dementsprechend müssen Sie den Untergrund planen.
Womit messe ich die Pfostenanker für meinen Carport ein?
Praktisch ist in dem Fall ein Niviliergerät. Das kann man mieten oder man greift auf klassische Werkzeuge wie Schnüre, Wasserwagen, Richtscheite und Schlauchwagen zurück.
Wie Sie die Winkel des Fundaments einmessen erfahren Sie hier.
Material und Werkzeuge um das Fundament zu gießen.
- Carportboden: Pflasterstein Rasengitter oder Betonplatte
- Regenwasserablauf
- Anzahl Carportfundamente
- Abstände und Maße der Pfosten.
- Welche Carportpfostenanker
- Höhe des Aufbaus vom Carportboden ausrechnen
- Werkzeug zum Pfostenhülsen einmessen